
In der Welt des Kfz-Gutachterwesens ist schnelle Reaktionsfähigkeit von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Notfällen. Eine Erfahrung mit einer Kundin aus Lotte/Osnabrück verdeutlichte die Dringlichkeit und den professionellen Ansatz, den es erfordert, um in solchen Situationen zu helfen.

Ein Anruf von meiner langjährigen Anwältin, die mir mitteilte, dass ihr Klient einen Gutachter für seinen Audi A4 benötigte, führte mich zu einer aufschlussreichen Erfahrung in Unna. Ohne Zögern vereinbarte ich einen Termin mit dem Kunden, um den Schaden direkt vor Ort zu inspizieren.

Ein normaler Tag im Leben eines Kfz-Gutachters kann schnell zu einem Rennen gegen die Zeit werden, besonders wenn es um die Mobilität und das Geschäft unserer Kunden geht. Ein solcher Tag ereignete sich kürzlich in Leverkusen, als ich von einem Taxiunternehmer kontaktiert wurde, der berichtete, dass gleich zwei seiner zahlreichen Taxis am selben Tag in Unfälle verwickelt waren.
Weiterlesen: Einsatz in Leverkusen: Wie schnelle Fachkompetenz zwei Taxis rettete

In meinem Alltag als KFZ-Gutachter bin ich regelmäßig mit außergewöhnlichen Situationen konfrontiert. Ein besonders kurioser Vorfall ereignete sich jedoch vor Kurzem, als ich einen Anruf aus Dortmund erhielt, der alles bisher Erlebte in den Schatten stellte. Ein Kunde meldete, dass eine Terrassentür auf sein Auto gefallen war – eine Situation, die selbst für einen erfahrenen Gutachter wie mich neu war.
Weiterlesen: Turbulente Überraschung: Eine Terrassentür trifft auf einen Honda Jazz

In meinem Alltag als Kfz-Sachverständiger in Dortmund und NRW bin ich mit verschiedensten Situationen konfrontiert. Ein Vorfall, der mir besonders im Gedächtnis geblieben ist, betraf eine junge Dame aus Lünen. Sie meldete einen „kleinen“ Unfall, der sich jedoch als wesentlich gravierender herausstellte. Dieser Fall verdeutlicht die Wichtigkeit einer gründlichen Schadensbegutachtung und unterstreicht, warum es entscheidend ist, auch vermeintlich kleine Schäden ernst zu nehmen.
Weiterlesen: Der unerwartete Umfang eines "kleinen" Unfalls: Eine Fallstudie